RIM Management KG


06.09.2023- Agilität oder agile Arbeitsweise sind in aller Munde – häufig ohne genaue Kenntnis der Methode und ohne eine Vorstellung, was damit erreicht werden kann und soll. Wenn Sie in Ihrem Arbeitsbereich agiles Arbeiten andenken oder erproben möchten, dann bieten wir Ihnen unsere kostenlose “Potenzialanalyse Agilität” an. Agilität passt zur Umsetzung kreativer Ansätze und zur positiven Vorwärtsentwicklung. […]



08.06.2023 – Sie beschäftigen oder interessieren sich für den Themenkomplex Innovation? Möchten auf dem Laufenden bleiben und verstehen, was hinter Buzz Words wie Futures Literacy, Open Innovation oder Design Thinking steckt? Werden Sie doch Teil unserer Community of Practice zu Innovation. Dann erhalten Sie von uns von Zeit zu Zeit News zum Thema, bleiben auf dem Laufenden […]



07.06.2023 – Wie es Kreditinstituten tatsächlich gelingen kann, sich vom Mitbewerb abzuheben, war das Thema des diesjährigen Banken-Symposium Wachau am 1. Juni im Stift Göttweig. Dass Differenzierung weder über die übliche Produktpolitik noch über die Digitalisierung von Angeboten erreichbar ist, wurde rasch klar an diesem Symposiumstag. Die Bankprodukte sind zu einem derart hohen Grad austauschbar, dass für Kunden […]



16.03.2023 – Viele Banken müssen dringend an der direkten Kundenkommunikation arbeiten. Damit die Versprechen der Hochglanzbroschüren auch bei den Kunden ankommen.   Wenn wir von RIM Management in Banken zum Thema Kundenkommunikation vortragen, dann kommt häufig der mittlerweile verstorbene Frontman der Rockformation Motörhead Lemmy Kilmister zum Einsatz. Sein Bild an der Projektionswand sorgt fast immer für Lachen und […]



16.01.2023 – Womit spricht man als Unternehmen seine potenziellen Kunden an, wenn man sich in puncto Produkte und Dienstleistungen nicht von der Konkurrenz unterscheidet? Eine Ausgangslage, die man in der Bankenbranche nur allzu gut kennt. „Geld hat kein Mascherl“, sagt man in Österreich. Für den Kunden macht es keinen Unterschied, ob das Sparbuch gelb oder rot ist, ob […]



29.10.2022 – In Frankreich gibt es die Satirezeitschrift „Le Canard enchaîné“, in Deutschland gehört „Titanic“ zu den medialen Highlights. In Österreich brauchen wir dergleichen nicht – die Realität ist Satire genug. Das beweist die Lektüre der heutigen Ausgabe der Tageszeitung „Kurier“. Man setzt sich hin zum Frühstück, blättert beiläufig in der Zeitung, denkt an nichts Böses und […]



Die neueste Ausgabe (02/2022) DES deutschsprachigen Mediums für Treasury ist erschienen und wir dürfen Ihnen die Lektüre herzlichst empfehlen. Neben dem Themengebiet Treasury, widmet sich die Ausgabe unter anderem auch interessanten Berichten zu Cash Management und Währungs- und Zinsrisiken. Das TreasuryLog ist das Medium des führenden Beratungsunternehmens im Bereich Finanz- und Treasury-Management Schwabe, Ley & Greiner (SLG) […]



17.05.2022 – Wie reagieren die Banken auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie? Welche Auswirkungen haben aktuelle Probleme wie der Klimawandel? Was wird sich durch die, nicht zuletzt durch Covid-19, immer weiter fortschreitende Digitalisierung für Banken ändern? Dies sind einige der Fragen, mit denen sich das aktuelle Buch zum Banken-Symposium Wachau beschäftigt. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie ist nichts mehr, […]



24.3.2022 – Der Krieg in der Ukraine führt uns gerade deutlich vor Augen, welche gravierenden Auswirkungen Verwerfungen im Bereich der Energieversorgung haben. Sich als Bank vor solchen zu schützen – die im Kampf gegen die Klimakrise zwangsläufig entstehen werden – ist ein Kernelement des Green Banking. Die Klimarisiken für Banken kann man in physische Risiken und Transitionsrisiken unterteilen. […]



3.12.2021 – Dieser Tage hat sich eine Bank vom österreichischen Markt verabschiedet. Noch vor wenigen Jahren zählte das Institut zum wichtigsten Player in seinem Segment. Eine halbe Million Kunden, ein übersichtlicher Markt mit nur einem nennenswerten und etwa gleich großen Konkurrenten und gute Erträge mit hohen Einlagenzinsen, die man im Konzern gewinnbringend veranlagte. Dann kam die Finanzkrise, in […]