16.03.2023 – Viele Banken müssen dringend an der direkten Kundenkommunikation arbeiten. Damit die Versprechen der Hochglanzbroschüren auch bei den Kunden ankommen. Wenn wir von RIM Management in Banken zum Thema Kundenkommunikation vortragen, dann kommt häufig der mittlerweile verstorbene Frontman der Rockformation Motörhead Lemmy Kilmister zum Einsatz. Sein Bild an der Projektionswand sorgt fast immer für Lachen und […]
Die neueste Ausgabe (02/2022) DES deutschsprachigen Mediums für Treasury ist erschienen und wir dürfen Ihnen die Lektüre herzlichst empfehlen. Neben dem Themengebiet Treasury, widmet sich die Ausgabe unter anderem auch interessanten Berichten zu Cash Management und Währungs- und Zinsrisiken. Das TreasuryLog ist das Medium des führenden Beratungsunternehmens im Bereich Finanz- und Treasury-Management Schwabe, Ley & Greiner (SLG) […]
24.3.2022 – Der Krieg in der Ukraine führt uns gerade deutlich vor Augen, welche gravierenden Auswirkungen Verwerfungen im Bereich der Energieversorgung haben. Sich als Bank vor solchen zu schützen – die im Kampf gegen die Klimakrise zwangsläufig entstehen werden – ist ein Kernelement des Green Banking. Die Klimarisiken für Banken kann man in physische Risiken und Transitionsrisiken unterteilen. […]
3.12.2021 – Dieser Tage hat sich eine Bank vom österreichischen Markt verabschiedet. Noch vor wenigen Jahren zählte das Institut zum wichtigsten Player in seinem Segment. Eine halbe Million Kunden, ein übersichtlicher Markt mit nur einem nennenswerten und etwa gleich großen Konkurrenten und gute Erträge mit hohen Einlagenzinsen, die man im Konzern gewinnbringend veranlagte. Dann kam die Finanzkrise, in […]
26.2.2021 – Wie findet man als Unternehmen das richtige Personal? In dem man mehr auf Kultur und Einstellungen achtet und sich nicht ausschließlich von Mikro-Know-hows leiten lässt. Die Kultur eines Unternehmens ergibt sich aus der Summe dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie muss durch aktives Personalmanagement und die richtige Auswahl neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gepflegt werden. Diese Kultur stellt […]
18.8.2020 Wie nachhaltig oder wie „old style“ wird unsere Wirtschaft aussehen, nachdem wir die Corona-Krise überwunden haben? Die VBV-Gruppe hat sich dieser Frage in einer Diskursreihe mit vielen ExpertInnen gewidmet. Wir haben das Projekt begleitet und die Ergebnisse in drei Beiträgen zusammengefasst. Namhafte ExpertInnen, ManagerInnen und JournalistInnen trafen sich virtuell während des Corona-Lockdowns, um ein Bild unserer […]
26.6. 2020 Bei ihrer Bilanzpressekonferenz am 23. Juni präsentierten die Wiener Stadtwerke ihren Geschäftsbericht 2019 – mit unzähligen Stories aus unserer Feder. Dass eine erfolgreiche Projektzusammenarbeit auch trotz Corona-Lockdown Homeoffice funktionieren kann, zeigt der diese Woche publizierte Geschäftsbericht der Wiener Stadtwerke. In Zusammenarbeit mit der Mensalia GmbH und den unterschiedlichsten Fachbereichen in den Stadtwerken entstand ein sowohl […]
18.3.2020 Geistesblitze kann man nicht planen und genauso wenig als Vorgesetzter anordnen. Aber die Entwicklung kreativer Ansätze kann man gut methodisch unterstützen. Wie gestalte ich die Customer Journey am Point of Sale? Wie binde ich regulatorisch erforderliche Abfragen in die Kundeninteraktion ein, ohne dass diese dadurch an Qualität verliert? Wie sieht eine optimale digitale Bestellstrecke aus, sodass […]
18. März 2019 Managementmethoden und Organisationsformen, die abwechselnd wie die sprichwörtliche „Sau durch’s Dorf gejagt“ werden, stehe ich sehr skeptisch gegenüber. Ebenso schwierig finde ich es, wenn Konzepte nicht schlüssig in wenigen Sätzen erklärt werden können. Das ist bei der agilen Unternehmensorganisation der Fall. Ich will diese Beschreibung hier versuchen, bevor ich meine eigenen Erfahrungen innerhalb agil […]
17. September 2018 Die Frage nach der Zukunftsfähigkeit des Filialvertriebs und mögliche Adaptierungsmaßnahmen stehen schon viele Jahre im Zentrum der Überlegungen beinahe aller heimischen Institute. In der Diskussion werden allerdings häufig „Gefühle aus dem Bauch“ ins Treffen geführt; Fakten bzw. die Erwartungen der Kunden spielen zumeist eine untergeordnete Rolle. Wenn man sich an denen orientiert, kann man […]