25.08.2025 – Die Kundenzeitschrift gehört zweifelsohne zu den hochwertigsten und wirkungsvollsten Formen der Unternehmenskommunikation. Aus Angst vor hohen Aufwänden schrecken viele davor zurück – zu Unrecht.
Sämtliche Kunden in regelmäßigen Abständen mit einer hochwertigen Zeitschrift mit informativen Beiträgen zu erreichen, klingt super. Ist es auch. Die Zielgruppe wird laufend informiert und hält ein haptisches Erlebnis in Händen.
Wer jetzt denkt, dass dafür überbordende Kosten anfallen, der irrt. Bei einer angenommenen Stückzahl von 500 Ausgaben mit 24 bunt bedruckten Seiten belaufen sich diese insgesamt auf rund 3.500 Euro, wobei neben der Produktion (Redaktion, Grafik, Druck) auch der Versand bereits einkalkuliert ist. Das sind nur etwa 7 Euro pro Kunde, den man mit seiner Markenbotschaft, seiner Expertise oder seinen Angeboten erreicht. Dieser Preis je Kunde sinkt natürlich mit der Größe der Auflage.
Onlineangebote sind im Vergleich dazu zwar günstiger, werden aber nicht so häufig gelesen wie ein Printprodukt. Zeitschriften werden außerdem von einer Hand in die nächste weitergereicht, vor allem, wenn ein interessanter Beitrag weiterempfohlen wird.
Ein Aspekt, der beim oben angeführten Beispiel nicht berücksichtigt wurde, sind Anzeigen. Solche kann man verkaufen, wenn auch andere Unternehmen an der eigenen Zielgruppe interessiert sind. Ebenso kann man sie für interne Botschaften und „Calls-to-Action“ verwenden. Fremdanzeigen können überaus lukrativ sein, sodass eine Kundenzeitschrift im Idealfall vom Kostenfaktor zur Einnahmequelle wird.
Content Creation macht Sinn
Bei der Content Creation oder Redaktion kann man sich von außen Hilfe holen und diesen externen Support etwa mit Themenvorschlägen und Textentwürfen füttern. Diese Arbeit ist nicht wertlos. Sich permanent mit den eigenen Produkten im Detail zu beschäftigen ist Teil des Product Development und eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Das dient überdies dem internen Know-how Aufbau.
Printprodukte genießen nach wie vor hohes Vertrauen und bleiben allein schon durch die Haptik in Erinnerung. Nutzen Sie diese Chance, um auch Ihr Unternehmen bestmöglich in Szene zu setzen. Die regelmäßige Aussendung stärkt die Beziehung zu Kunden, unterstützt den Verkaufsprozess, festigt die Markenidentität und bietet die Möglichkeit, Ihr Fachwissen mit einer breiten Leserschaft zu teilen.
Wir von RIM Management unterstützen viele namhafte Unternehmen bei Content Creation und End-to-End Produktion. Gerne gehen wir auch Ihnen zur Hand. Für weitere Informationen oder ein unverbindliches Erstgespräch lassen Sie uns unter office@rim-management.at eine Nachricht zukommen.