18. März 2019 Managementmethoden und Organisationsformen, die abwechselnd wie die sprichwörtliche „Sau durch’s Dorf gejagt“ werden, stehe ich sehr skeptisch gegenüber. Ebenso schwierig finde ich es, wenn Konzepte nicht schlüssig in wenigen Sätzen erklärt werden können. Das ist bei der agilen Unternehmensorganisation der Fall. Ich will diese Beschreibung hier versuchen, bevor ich meine eigenen Erfahrungen innerhalb agil […]

17. September 2018 Die Frage nach der Zukunftsfähigkeit des Filialvertriebs und mögliche Adaptierungsmaßnahmen stehen schon viele Jahre im Zentrum der Überlegungen beinahe aller heimischen Institute. In der Diskussion werden allerdings häufig „Gefühle aus dem Bauch“ ins Treffen geführt; Fakten bzw. die Erwartungen der Kunden spielen zumeist eine untergeordnete Rolle. Wenn man sich an denen orientiert, kann man […]

Es gibt mittlerweile unzählige Studien dazu, wie viele Arbeitsplätze in den nächsten Jahren dem Prozess der Digitalisierung zum Opfer fallen werden. Zwei seien hier erwähnt, weil sie von seriösen Instituten stammen und zu vergleichbaren Ergebnissen kommen: Das Institut für Höhere Studien (IHS) errechnete, dass in Österreich neun Prozent der Beschäftigten bzw. 359.121 Arbeitnehmer ein Tätigkeitsprofil aufweisen, das […]

Die digitalen Herausforderer der klassischen Kreditinstitute dringen vermehrt in das margenstarke Geschäft mit Unternehmenskunden vor. Das klassische Fintech bietet seinen Kunden eine coole App, die mit optimierten Prozessen die eine oder die andere Lösung im Bereich Retail-Zahlungsverkehr anbietet. Wer diesen Geschäftsrahmen verlässt, gehört zu den absoluten Innovatoren in diesem an sich innovativen Business. Zweifellos die Königsdisziplin stellt […]

Warum sollte ein Süßwarenhersteller innovativer sein als eine Bank? Weil er sich traut! Kennen Sie die Fan-Edition von Haribo? Das ist jene mit den Gummibären, die nach Heidelbeere, Kirsche, Grapefruit, Melone, Waldmeister und Marille schmecken. Vielleicht ist sie Ihnen beim Einkaufen schon über den Weg gelaufen. Interessant daran ist die Tatsache, dass Haribo die Erfindung dieses neuen […]

Die Digitalisierung des Bankgeschäftes ist beides – Bedrohung und Chance für die etablierten Institute. Etwa 200 Teilnehmer suchten beim Banken-Symposium Wachau an der Donau-Universität Krems nach Ansätzen und Anregungen für die neue Ära des Banking. Eine Nachlese. Die Frage der Digitalisierung des Bankgeschäfts ist eine Frage der Disruption – einer fundamentalen Störung bisheriger Systeme, die in der […]

Noch nie wurde so viel Geld in den Fintech-Sektor investiert wie 2015. Gleichzeitig gab es mehrere Pleiten in der Branche. Dass sich die Idee langfristig dennoch durchsetzen wird, liegt vor allem an den Banken. Aus Deutschland kommen zum Jahresende zwei interessante Statistiken. Beide sind für sich genommen nicht besonders überraschend, aber zusammen ergeben sie doch ein interessantes […]

Den Geschäftsgegenstand meines Unternehmens zu erklären, ist nicht leicht. „Servicequalität, was soll das sein?“, kriege ich oft zu hören. Wenn ich aber antworte, dass das jene Eigenschaften sind, die man in Banken nur selten antrifft, dann kennt sich jeder aus. Und absolut jeder weiß eine Geschichte zu erzählen, was er in einer Bank – weit abseits […]

Professionelle Dienstleistung ist ein wertvolles Gut, sichert Kunden und Umsätze. Aber anstatt die Service-Pyramide hochzuklettern, bieten viele Unternehmen ein trauriges Schauspiel. Neulich wurde ich gefragt, was ich denn eigentlich unter „Servicequalität“ verstehe. Meine Antwort: Wenn man sich als Kunde bei einem Dienstleister wohl und verstanden fühlt und gerne wiederkommen wird. Neuerliche Gegenfrage: Was regt Kunden denn am […]

Es gibt sie nach wie vor. Jene Dienstleister, die verbissen nach einem Alleinstellungsmerkmal im Bereich ihrer Produkte oder Preise suchen. Ein beinahe aussichtsloses Unterfangen angesichts der digitalen Markttransparenz. Gibt es eine Alternative? Und ob. Das ist die Servicequalität. Die funktioniert – beabsichtigt oder nicht – in jedem Fall. Mitarbeiter interagieren mit Kunden, aber auch im Innenverhältnis eines […]