30.10.2025 – Speziell wenn man im B2B-Geschäft tätig ist, gibt es keine bessere Ansprache von Kundinnen und Kunden, Mitarbeitenden und Investoren als über die gute alte, ausgedruckte Zeitschrift. Im Vergleich zum Nutzen sind die Kosten vernachlässigbar. Letzte Woche ein Termin mit dem Geschäftsführer eines klassischen Mittelständlers: „Was? Ihr machts für Kunden Zeitschriften? Das kostet ja sicher eine […]



27.10.2025 – Die Debatte um das Thema Gendern zeigt deutlich, dass sprachliche Repräsentation nach wie vor nicht selbstverständlich ist. Dabei geht es längst nicht nur um Political Correctness, sondern um das Sichtbarmachen und die Ansprache aller Personengruppen. Die Corporate Communication sollte hierbei kein wünschenswertes Image nach außen tragen, sondern die gelebte Unternehmenskultur präsentieren. Unternehmen, die Vielfalt leben […]



23.10.2025 – Natürlich geht es Unternehmen ums Geldverdienen – aber das allein reicht längst nicht mehr. In Zeiten multipler Krisen, gesellschaftlicher Polarisierung und wachsender Skepsis gegenüber Wirtschaft und Politik erwarten Menschen mehr: Haltung. Sinn. Verantwortung. Mitarbeitende, Kund:innen und Investor:innen wollen wissen, wofür ein Unternehmen steht – nicht nur, was es verkauft. Sie fragen: „Welchen Beitrag leistet ihr […]



21.10.2025 – Vor schwierigen Zeiten ist kein Unternehmen gefeit, aber in solchen Momenten entscheidet oft nicht nur das Ereignis selbst über den Schaden, sondern vor allem, wie darauf reagiert wird. Ein technisches Problem, ein Produktfehler, ein negativer Bericht in den Medien oder ein Shitstorm in den sozialen Netzwerken – Krisen treten meist unvermittelt auf.Krisenkommunikation ist das Werkzeug, […]



16.10.2025 – Gut gemachte Kundenzeitschriften sind längst mehr als hübsch gestaltete Imagebroschüren. Richtig eingesetzt, werden sie zu einem kraftvollen Instrument der Inbound-Kommunikation: Sie ziehen Menschen an, vermitteln Wissen, stärken Vertrauen – und schaffen langfristige Kundenbindungen. Im Gegensatz zu klassischer Werbung, die häufig als störend empfunden wird, setzt Inbound-Kommunikation darauf, Kunden durch relevante Inhalte freiwillig zu erreichen und […]



14.10.2025 – Change Prozesse in Unternehmen sind kein leichtes Unterfangen. Gerade in Österreich wird man da ganz schnell mit Sprüchen wie „Das brauchen wir nicht!“ oder „Da könnte ja jeder kommen!“ konfrontiert. Wer Veränderungsprozesse vorantreiben will, muss die Ausgangslage kennen und wissen: Kommunikation ist alles! Die Ausgangslage ist schwierig und einfach beschrieben: Wenn man Change-Projekte vergleicht (aus […]



7.10.2025 – Während SEO (Search Engine Optimization) schon lange fester Bestandteil digitaler Strategien ist, entsteht aktuell ein neues Feld: LLMO – Large Language Model Optimization. Ziel dieser Disziplin ist es, Inhalte so aufzubereiten, dass Sprachmodelle wie ChatGPT sie verstehen, korrekt wiedergeben und im richtigen Kontext verwenden können.  Stellen Sie sich vor, Sie sind auf der Suche nach […]



3.10.2025 – Nach so vielen Jahren in der Unternehmenskommunikation bin ich immer wieder verwundert, wie wenig auf die anzusprechenden Stakeholder Rücksicht genommen wird bzw. wie wenig man häufig über die Zielgruppe weiß. Ein Beispiel aus der Praxis: Großes Unternehmen aus dem Finanzbereich. Es ging darum, ein neues Produkt aus dem Bereich der Veranlagung im Markt zu platzieren. […]



1.10.2025 – In der Unternehmenskommunikation und im Marketing unterscheidet man zwei grundsätzliche Ansätze: Outbound und Inbound. In beiden Fällen ist das Ziel, neue Kunden anzusprechen und zu gewinnen, wobei sich die Strategien dahinter grundlegend unterscheiden.  Outbound-Kommunikation gilt als der traditionelle Marketingansatz, wobei Unternehmen Botschaften aktiv aussenden – über Werbung, Mailings, Pressemitteilungen, Kaltakquise oder Newsletter. Allerdings trifft diese […]



25.09.2025 – Veranstaltungen sind Momente der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration. Doch allzu oft verpufft der Eindruck eines gelungenen Events schon wenige Tage später: Visitenkarten verschwinden in Schubladen, spannende Vorträge geraten in Vergessenheit, und die guten Vorsätze für ein Follow-up verlieren sich im Alltag. Genau hier setzt das Konzept des Event Harvesting an. Es beschreibt die […]