20.08.2025 – Im Vergleich zur Bindung eines Bestandskunden kostet die Gewinnung eines Neukunden durchschnittlich fünfmal so viel. Um diesen Vorteil zu nutzen, muss man regelmäßig mit seinen Kunden in Kontakt sein. Geplant, über die passenden Channels und wohldosiert.
Ist die Verbindung hergestellt, gilt es, sie nicht gleich wieder durch Untätigkeit zu verlieren. Kundenbindung ist kein Selbstläufer, sondern bedarf der Auswahl geeigneter Mittel und Konzepte. Permanenz ist wichtig für die Erhaltung von Geschäftsbeziehungen und um an sich zu erinnern. Wer nur hin und wieder Informationen teilt, wird mit der Zeit in Vergessenheit geraten. Informieren Sie Ihre Kunden laufend über spannende Neuerungen oder Veranstaltungen, besondere Aktionen oder interessante Produkte.
Es ist sinnvoll, sich dafür ein strukturiertes Konzept zurechtzulegen. Dabei werden die Kunden in Gruppen geteilt, die jeweils in festgelegten Intervallen zu definierten Themen über die richtigen Channels angesprochen werden. Je nach Cluster reicht das Instrumentarium von der persönlichen Betreuung durch den Account Manager über E-Mails, Briefe, Newsletter, Events oder gezielte Social Media-Beiträge. Damit Letztere ihre Wirkung entfalten, muss zuvor natürlich eine Vernetzung mit den Kunden stattgefunden haben.
Königsdisziplin Kundenzeitschrift
Absolut „top of the pop” ist jedenfalls die Herausgabe einer eigenen Kundenzeitschrift. Ein haptischer Eindruck, der bei der Zielgruppe großen Eindruck hinterlässt und auch weniger aufwändig ist als man zunächst glauben möchte. In jedem Unternehmen besteht großes Know-how zu den eigenen Produkten und Dienstleistungen. Diese und deren Nutzen ab und an zu Papier zu bringen kann sehr gut in den kontinuierlichen Verbesserungs- und Product Development Prozess integriert werden.
Bei der notwendigen Content Creation (Redaktion, Bild, Video, Layout, Druck, …) kann man sich natürlich extern unterstützen lassen. Ein permanentes „Bespielen“ des Kundenbestandes ist durchaus herausfordernd und braucht Know-how. Es ist auch nicht jedermanns Sache, druckreife Beiträge zu formulieren.
Bei aller Regelmäßigkeit im Kundenkontakt sollte dennoch Maß gehalten werden. Die Balance zwischen Aufdringlichkeit und Kontaktpflege ist oft ein schmaler Grat, auf dem es zu wandeln gilt.
Wenn Sie sicher sein möchten, dass Ihre Interaktion bei den Kunden nachhallt, müssen Sie Mehrwert und Relevanz bieten. Zu allgemein gehaltene Benachrichtigungen à la „Frohe Weihnachten“ versenden so gut wie alle Unternehmen, aber mit einem „Weihnachtsrabatt“ oder exklusiven Angeboten im Adventkalender-Format ziehen Sie das Interesse auf sich. Auch ein „Call to Action“, der den Empfänger einlädt eine bestimmte Aktion wie Feedback oder eine Bewertung zu tätigen, sorgt dafür, dass der Kunde sich länger mit Ihrer Nachricht beschäftigt.
Bleiben Sie mit Ihren Kunden in Kontakt – persönlich, wohl dosiert und vor allem regelmäßig!
Sie brauchen Support in Ihrer Kundenkommunikation, bei Content Creation, Konzepterstellung oder Bespielung Ihrer Social Media-Kanäle? Geben Sie uns Bescheid unter office@rim-management.at und wir vereinbaren einen unverbindlichen Gesprächstermin.